Kita-Gipfel Rhein-Neckar

Freitag, 12.07.2024

Kita-Gipfel Rhein-Neckar

Ob Ihr vom Fach seid, Kinder in Eurer Familie habt, das Wohl unserer Kinder Euch am Herzen liegt – oder einfach nur neugierig seid. Ihr seid herzlich ein­geladen. Vor allem aber: verbreitet die Ein­ladung gerne weiter. Natür­lich im Kreis der Freund*innen, Kolleg*innen und der Familie. Aber ganz besonders auch an Fach­leute – also die groß­artigen Menschen vor Ort, die in den Kinder­gärten jeden Tag eine super Arbeit leisten und unser aller Unter­stützung verdient haben.

Und denkt daran: Kinder sind nicht, wie häufig gehört, UNSERE ZUKUNFT. Das ist in der Regel nett gemeint. Aber in Wahr­heit sind sie vor allem eines: IHRE GEGENWART.

Wofür wir stehen

 

Vorab

Der Gemeinderat übt mit seinen Entscheidungen direkten Einfluss auf die Stadtentwicklung aus – in keinem anderen Bereich der Politik gibt es so viele Gestaltungsmöglichkeiten wie in der Kommunalpolitik. Dabei gilt es in Zeiten knapper Finanzen mehr denn je, offen und fair mit allen Beteiligten nach den besten Lösungen für ein attraktives und liebenswertes Ladenburg zu suchen – dafür steht die SPD, vertreten durch den Vorstand und unsere Gemeinderats-Fraktion.

 Bildung

Bildung steht bei uns ganz oben

• Wir fördern alle Initiativen zur Verbesserung der Kleinkindbetreuung und zur kostenlosen Betreuung im Kindergarten einschließlich der Aufwertung der dort angesiedelten Arbeitsplätze. Es wurden jetzt alle Spielplätze zunächst einmal erfasst, um sie danach zu erneuern.

• Mit der Erweiterung der Merian-Realschule und der Astrid-Lindgren-Schule sowie der Einrichtung der Werkrealschule sind auch in Ladenburg die Weichen für eine nachhaltige Bildungspolitik gestellt. So wurden Kernzeitgruppen in der Astrid-Lindgren- und Dalberg-Schule eingeführt.

• Das Carl-Benz-Gymnasium ist nach der Renovierung baulich und technisch auf dem neuesten Stand.

• Der Schulweg in der Schulstraße über die Neue Anlage wurde sicherer.

• Die außerschulischen Bildungsangebote wie JZ Kiste, VHS, Musikschule und Stadtbibliothek gilt es zukunftsfähig zu machen und somit zu erhalten.

• Die wertvolle Bildungsarbeit in den vielen Vereinen ist zu unterstützen.

 Wirtschaft

Ladenburg ist Wirtschafts- und Einkaufs­standort

• Wir unterstützen alle Maßnahmen, damit Ladenburg als Gewerbe- und Einkaufsstandort erhalten bleibt und gefördert wird. Daher haben die Gründung der Stadtentwicklungsgesellschaft auf dem ehemalige ABB-Gelände vorangetrieben.

• Das attraktive Angebot an Gastronomiebetrieben lockt viele Besucher in die Stadt – die behutsame Entwicklung belebt die Innenstadt und schafft Anreiz für weitere Verkaufsgeschäfte. Das öffentliche WLAN in der Altstadt hilft dabei, Lücken in der Mobilfunkversorgung zu schließen.

• Das neue Einkaufszentrum in der Wallstadter Straße sorgt für weitere Belebung des Einzelhandels.

• Das Gewerbegebiet muss weiterentwickelt werden, um weitere Gewerbesteuern zu generieren.


 Wirtschaft

Ladenburg ist sozial

• Wir unterstützen Maßnahmen, die das Leben in der Stadt sozial gerechter machen. So haben wir 

• 150 preisgedämpfte Mietwohnungen in Nordstadt geschaffen,

• einen ermäßigten Eintritt im Schwimmbad eingeführt,

• den Mittagstisch für Senioren ins Leben gerufen, 

• die Hundesteuer für Inhaber eines Hundeführerscheins herabgesetzt.




 Sicherheit

Die Innenstadt muss fussgänger­freundlicher werden

• Unser langfristiges Ziel ist die Einrichtung einer Fußgängerzone. Dazu haben wir schrittweise weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen getroffen, z. B. durch die unechte Einbahnstraße oder die Zone 30 vorm Einkaufsmarkt.

• Wir werden das altstadtnahe Parken fördern – Parkmöglichkeiten für Anwohner und Besucher an der Zwingergasse und Am Graben bieten sich als Lösungsansätze an.

• Um den Radfahrern gerecht zu werden, richten wir Rad-Parkplätze ein.

• Fußgänger können jetzt von der Hirschberger Allee zur Nordstadt laufen.

• Angefangen mit der Kirchenstraße wird das Pflaster in der Altstadt weiter erneuert.

• Versenkbare Poller zur Hauptstraße wurden eingeführt.

 Entwicklung

Unsere Stadt entwickelt sich weiter

Ladenburg hat gute Kindergärten und Schulen, Einrichtungen für junge und alte Menschen, viele Dutzend Vereine, Einkaufsmöglichkeiten, kurz, eine gute „Infrastruktur“. Um als lebendige Stadt weiter bestehen zu können haben wir neue Wohngebiete geschaffen für 2 000 neue Bürger und wollen im ganzen Stadtgebiet

• bezahlbaren Wohnraum schaffen und erhalten,

• die Infrastruktur dem wachsenden Bedarf anpassen,

• Baulücken innerhalb der Stadt schließen,

• die neuen Baugebiete in der Nordstadt-Kurzgewann und in der Weststadt bedarfsgerecht entwickeln,

• alle Stadtteile von Weststadt bis Nordstadt Kurzgewann zusammenwachsen lassen,

• die neuen Mitbürger besonders begrüßen.

 Nachhaltigkeit

Unsere Entscheidungen werden wir unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit treffen

In der Tradition der Ladenburger SPD bedeutet das:

• ökologisch vorsichtig
• ökonomisch weitsichtig
• sozial gerecht

Hier ein paar Beispiele, die wir mit auf den Weg gebracht haben:

• die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf der Astrid-Lindgren-Schule und dem Bauhof,

• die Anschaffung eines Elektro-Fahrzeuges für den Bauhof,

• die Einrichtung von Stationen für Mietfahrräder,

• die Subventionierung der Energieberatung.

• Der Grüne Ring am Kandelbach wurde wiederhergestellt.

Wir auf Instagram

Nächster Termin

Vorstands­sitzung

Montag, 08.07.2024, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr (parteiöffentlich)
Ort: Naturfreunderaum

Bitte Presse-Info beachten, alle Mitglieder sind herzlich eingeladen!